Eigentlich wissen wir doch alle, wie es funktioniert:
Mehr Gemüse, Obst, Eiweiß, Wasser und weniger Fett, Zucker, Alkohol. Da allerdings zwischen unserer Nahrung, unserem Gehirn und unserem Hormonsystem enge Wechselwirkungen bestehen, ist es mehr als schwierig, dies auch erfolgreich und langfristig umzusetzen. Oft machen uns die emotionale Verfassung ( z. B. bei Stress, Ärger, Frust..) und lästige Gewohnheiten (z. B. Knabbern und Naschen vor dem Fernseher) einen Strich durch die Rechnung.
An dieser Stelle MUSS Ernährungsberatung mehr sein als gut gemeinte Ratschläge und Tipps. Es gilt, die Ursachen für ungünstiges Essverhalten zu ergründen und somit an der Wurzel anzusetzen um eine langfristige und erfolgreiche Ernährungsumstellung zu erzielen. Dabei spielt vor allem das "gute Gefühl" (auch beim Essen) eine entscheidende Rolle.
"Ein Leben ohne Schokolade ist möglich, aber sinnlos!"
So kannten Sie Ernährungsberatung und Ernährungstherapie noch nicht? Dann zögern Sie nicht, mir eine unverbindliche Anfrage zu senden. Ich informiere Sie gerne über die inviduellen Möglichkeiten und Wege, Ihr Ziel langfristig mit Spaß und Freude zu genießen.